Jahn Lukas Hermann

Jahn Lukas Hermann, geboren am 21.03.1998 in Nürnberg, studierte Geschichte und Politikwissenschaft (B.A.) sowie Geschichte mit dem Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (M.A.) in Erlangen. Von 2019 bis 2023 war er als studentische Hilfskraft an dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Seit April 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Doktorand am Arbeitsbereich Neueste Geschichte des Historisches Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und wirkt an einem DFG geförderten Forschungsprojekt zur Geschichte des Goethe-Instituts mit.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der deutschen Außenpolitik.
  • Geschichte der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik im 20. und 21. Jahrhundert.
  • Geschichte der deutsch-südafrikanischen Beziehungen.

Lehrveranstaltungen

  • WS 2024/25: Übung Neueste Geschichte: Vom Trachtenballett zum Postkolonialismus - Deutsche auswärtige Kulturpolitik im 20. Jahrhundert.

Veranstaltungen und Vorträge (Auswahl)

  • Tearing Down Walls with Cultural Diplomacy. The History of German Foreign Cultural Policy in South Africa and the Case of the Goethe-Institut Johannesburg, 2nd NWU-JGU Collaborative Seminar in History, North West University, online, 03.04.2024.
  • Kulturhistorische Ortsbegehungen von Athen bis Johannesburg. Transnationale Zugänge zur Geschichte des Goethe-Instituts und den Metamorphosen globaler Kulturpolitik von 1951 bis zur Gegenwart, Kolloquium Historisches Institut Prof. Geppert, Universität Potsdam, 14.05.2024 (gemeinsam mit Sarah Bernhardt).
  • Organisation und Moderation der Konferenz Cultural Affairs in (Post)Colonial Contexts 1945-1975. European Cultural Policy Between Relationship Building, Civilizing Mission, and Peacekeeping, Mainz History Talks, Ingelheim, 23.09.-25.09.2024 (gemeinsam mit Sarah Bernhardt).
  • “Add to the image of the German Reich” – West-German Cultural Policy in Togo after 1960, Cultural Affairs in (Post)Colonial Contexts 1945-1975. European Cultural Policy Between Relationship Building, Civilizing Mission, and Peacekeeping, Mainz History Talks, Ingelheim, 24.09.2024 (gemeinsam mit Sarah Bernhardt).
  • Tear Down This Wall! - The History of German Foreign Cultural Policy in South Africa and the Case of the Goethe-Institut Johannesburg, Cultural Diplomacy Workshop, Liverpool John Moores University, 06.02.2025.